Lieferung Pflanzenversand Garnelenversand Information zum Garnelenversand

Für den Garnelenversand verwenden wir für den Transport eine Styroporbox mit Umkarton oder eine mit Styropor ausgekleidete Schachtel. Im Sommer schützt die Styroporbox vor Hitze, im Winter vor niedrigen Temperaturen.
Die Tiere werden in speziellen Transportbeuteln verpackt. Außerdem versenden wir unsere Tiere ohne Aufpreis in doppelten Transportbeuteln, was als zusätzlicher Schutz dient. Gefüllt wird der innere Beutel im Verhältnis mit ca. 1/3 Aquarium Wasser und zu 2/3 mit Luft. Die Luft beinhaltet ausreichend Sauerstoff für den Transport. Damit die Garnelen während des Transportes genügend Halt finden, werden kleine Stücke unbenutzter Filterwatte oder ähnliche in der Aquaristik verwendete Filtermaterialen mit in den Beutel gegeben.

Die restliche Box wird mit Füllmaterial wie z.B. Zeitung aufgefüllt, damit die Beutel so wenig wie nur möglich Bewegung haben. Bei Nachtemperaturen unter 15 Grad kommt mindestens 1 Heatpack mit dazu. Dies wird natürlich gut von den Beuteln abgeschirmt. Damit das Heatpack auch richtig arbeiten kann, wird darauf geachtet die Luftzufuhr von außen zu gewährleisten.
Durch all diese Maßnahmen und zusätzlich der von DHL definierte Paketpreis, entsteht der im Moment für den Kunden erst einmal hoch erscheinende Versandkostenpreis. Leider lassen sich in Wirklichkeit damit nur die Unkosten decken!

Wir versuchen beim Garnelenversand die Transportzeit zu kurz wie uns nur bestmöglich zu halten. Dazu werden die Tiere auch erst kurz vor dem Versand verpackt. Natürlich wird das Paket noch am selben Tag zur Post gebracht und so, dass es auch noch am selben Tag ins Verteilerzentrum von DHL gebracht wird. Somit sind die Tiere meist nur einen oder zwei Tage unterwegs.

Die sicherste Versandart für den Garnelenversand – Expressversand

Wir empfehlen alle Wirbellosen per Expressversand zu bestellen. Dies ist die meist kürzeste Laufzeit zwischen Abholung bei unserer Poststation und der Zustellung beim Kunden und beträgt maximal einen Tag. Wenn alles gut läuft und man Glück hat, sind die Tiere damit sogar noch weniger als 24 Stunden unterwegs. Das hält den Transportstress der Tiere so gering wie nur möglich.

Bei einem „normalen“ Versand können die Paketlaufzeiten deutlich länger als nur einen Tag betragen. Auf den Paketdienstleister so wie deren Laufzeiten haben wir leider keinen Einfluss. Und so kann es schon vorkommen, dass Pakete auch mehr als 2 Tage unterwegs sind. Hier sollte man auf seine eigenen Erfahrungswerte aus der Vergangenheit beim Paketversand zurückgreifen. Wenn man in nicht so verkehrstechnisch erschlossenen Gegenden wohnt und man durchaus Probleme mit dem Dienstleister in der Vergangenheit hatte, empfiehlt sich zum Wohle der Tiere durchaus ein Expressversand. Beim Expressversand wird die Sendungszustellung von einem Tag innerhalb Deutschlands garantiert und bietet somit optimalen Schutz für die Garnelen.