CO2 (Kohlendioxid) für Dein Aquarium

Einer der wichtigsten Pflanzennährstoffe ist Kohlenstoff. Dieser wird primär über Kohlendioxid in das Aquarium eingebracht. Deine Pflanzen danken es dir mit üppigen Pflanzenwuchs. In einem Pflanzenaquarium oder Aquascape ist deshalb Kohlendioxid unerlässlich. Zusätzlich dient das Kohlendioxid auch zur Regulierung deines PH Wertes im Aquarium.

Eine Kohlendioxid Versorgung kannst du über verschieden Methoden realisieren. Zum einen gibt es die bei Anfängern oder preisbewussten Aquarianern beliebten BIO CO2 Anlagen. Hier wird mittels Hefegärung auf einfache Art und Weise das Kohlendioxid in das Wasser eingebracht.

Die andere Art der Kohlendioxid Versorgung erfolgt über Druckgas CO2 Anlagen. Hierfür sind ein hochwertiger Druckminderer sowie ein zuverlässiges Feinnadelventil notwendig. Aber auch Zubehörteile zur Nachtabschaltung und Rückschlagventile gehören dazu.

Die Kontrolle Deiner Kohlendioxid Zufuhr wird über eine Blasenzähler und einem CO2 Dauertest (sogenannter Drop Checker) realisiert. Bei dem CO2 Dauertest kannst du dabei über eine Indikatorlösung anhand des Farbausschlages den Kohlendioxid Gehalt im Wasser ermitteln.

Bei der Zugabe selbst können unterschiedliche Geräte zum Einsatz kommen. Hier gibt es beispielsweise CO2 Diffusoren aus Glas oder Edelstahl , welche optische sehr ansprechend aussehen und das Kohlendioxid sehr effektiv im Wasser lösen. Aber auch über den Filterkreislauf kann über einen Außenreaktor oder den Inline Atomizer Kohlendioxid in das Wasser eingebracht werden ohne das zusätzliche Geräte im Becken sichtbar sind.

Spezielle Hochdruckschläuche sind hier für die verlustfreie CO2 Zufuhr notwendig. Weiche Silikonschläuche werden hierbei nur für kurze Distanzen eingesetzt und meist in Verbindung mit zerbrechlicher Glas Diffusoren oder Glas Blasenzählern. Spezielle Schlauchverbinder werden für die Verteilung und Verlegung des Kohlendioxid genutzt