1–9 von 26 Ergebnissen werden angezeigt
-
AQUA-NOA CO2 Einweg Patrone Nano
14,30 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
-
AQUA-NOA Saugnapf mit Clip
2,50 €1,25 € / Stk
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
-
Aqua-PaSo Rückschlagventil
1,50 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
Aqua-PaSo Saugnapf mit Clip
ab 1,90 €0,63 € / Stk
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
AQUA-NOA CO2 Druckminderer Profi
ab 61,99 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
AQUA-NOA CO2 Verteiler
ab 35,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
AQUA-NOA CO2 Adapter
14,90 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
-
AQUA-NOA CO2 Doppelkammer Druckminderer
ab 128,50 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
AQUA-NOA Saugnapf für Glasware
2,50 €1,25 € / Stk
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
CO2 Technik für dein Aquarium
Für eine effektive Versorgung deiner Wasserpflanzen mit dem Hauptnährstoff CO2 spielt die CO2 Technik eine entscheidende Rolle. Dazu gehören die Komponenten wie Druckminderer, Nachtabschaltung mittels Magnetventil oder die Druckgasflaschen.
In der Druckgasflasche wird das Kohlendioxid gelagert. Dort liegt das CO2, durch den hohen Druck bedingt, in flüssiger Form vor. Nur ein kleiner Teil davon ist in dem oberen Bereich der Flasche gasförmig.
Druckminderer
Entnommen wird das Gas aus der Flasche durch einen Druckminderer. Der Druckminderer hat die Aufgabe, den sehr hohen Druck innerhalb der Gasflasche von ungefähr 50 bar auf einen niedrigen Arbeitsdruck von 1-2 bar runter zu regeln. Er enthält je nach Modell entweder ein oder zwei Manometer für Flaschendruck bzw. Arbeitsdruck. Am Druckminder befindet sich ein Nadelventil, an welchem die Menge des ausströmenden Gases fein justiert wird.
Bei den Druckminderer gibt es zwei verschiedene Ausführungen. Sogenannte Doppelkammerdruckminderer besitzen den Vorteil, dass der Arbeitsdruck bis zur Entleerung der Flasche vollständig konstant gehalten wird. Bei regulären Druckminderer passiert zum Ende folgendes: Der Flaschendruck sinkt zum Ende der Füllung. Normale Druckminderer versuchen den Druck jetzt auszugleichen indem der Arbeitsdruck erhöht wird. Das hat zur Folge, dass die CO2 Zugabe viel höher wird und hier jetzt manuell nachgeregelt werden muss. Passiert so etwas über Nacht oder tagsüber wenn man nicht zu Hause ist, kann es hier zu bösen Überraschungen kommen und der Besatz ist gefährdet.
Nachtabschaltung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer CO2 Anlage ist die Nachtabschaltung mittels Magnetventil. Da in der Nacht die Wasserpflanzen kein CO2 verbrauchen, ist es ratsam in der Nacht die Zufuhr durch die CO2 Anlage zu stoppen. Das Magnetventil besitzt einen Schuko-Stecker und so wird er einfach an einer Zeitschaltuhr installiert. Parallel mit dem Ausschalten des Aquarienlichtes wird dann die Co2 Zufuhr abgeschaltet.
Die Verbindung von der Anlage zu den Ausgabegeräten erfolgt mit einem CO2 dichten Schlauch. Da Silikonschläuche CO2 durchlässig sind, werden sie nur für kurze Distanzen zwischen Ausgabegeräten und Rückschlagventil benutzt. Das Rückschlagventil verhindert dabei das Zurücklaufen von Wasser in das CO2 System. Rückschlagventile gibt es aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Glas.
In unserem Shop werden in Zukunft einige ausgewählte Komponenten für die CO2 Technik erhältlich sein.