Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Aqua-PaSo Wasserwechselsieb mit Tier- und Bodengrundschutz
ab 2,10 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
AQUA-NOA Filter Guard Fine Mesh
ab 8,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
AQUA-NOA Filter Guard
8,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen -
Aqua-PaSo Filter Guard – Ansaugschutz
7,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²
Ausführung wählen
Wie mache ich meinen Filter sicher?
Ein Ansaugschutz – auch Filter Guard genannt – ist immer interessant, wenn du Garnelen im Becken hast. Durch den starken Sog am Filtereinlauf können Garnelen, kleine Fische oder Schnecken in den Filter gezogen werden. Dort kommen sie dann meist nicht mehr raus und sterben.
Erwachsene Garnelen müssten den Filtereinlauf entkommen aber bei Jungtieren ist das nicht so. Wenn du das Ziel hast, dass sich Deine Tiere vermehren sollen oder du züchten möchtest und der Nachwichs durchkommen soll, dann wirst du einen Ansaugschutz am Filter anbringen müssen.
Hier gibt es je nach Filtertyp (Außenfilter oder Innenfilter) verschiede Möglichkeiten des Ansaugschutzes, entweder eine Schaumstoffpatrone oder ein spezielles Gitter. Dabei sollte der Schutz so feinmaschig sein, dass die Tiere nicht angesagt werden können.
Die günstigste Variante ist selbstverständlich ein Filterschwamm. Er ist optisch in einem Aquascape aber nicht so schön. Zusätzlich hat er noch die Funktion wie eine Art Vorfilter.
Die ansprechendere Variante ist ein Ansaugschutz aus Metall. Das ist ein Korbgeflecht aus Edelstahl mit einem harten Gummistutzen, der einfach über das Ansaugrohr geschoben wird. Dieser sieht natürlich optisch schön aus. Zusätzlich verhindert er auch das Ansaugen von größeren Pflanzenteilen.
Zu kaufen gibt es den Ansaugschutz für Filterrohre mit den die gängigen Schlauchdurchmessern 9/12, 12/16 und 16/22 mm. Beachte beim Kauf, dass die Ansaugschlitze im Filterrohr unterschiedlichen Längen haben. Auch dafür gibt es passende Längen bei dem Filter Guard.
Zum Schluss sei noch erwähnt, dass der Filter Guard sich nicht immer leicht auf das Rohr schieben lässt. Gerade wenn Du Glasware benutze, musst du sehr vorsichtig sein. Sonst zerbricht dir das Glas womöglich. Wenn du den Filter Guard einen Weile unter heißes Wasser hälst, dann lässt sich dieser besser auf das Ansaugrohr schieben.