Zeigt alle 4 Ergebnisse

Scheibenreiniger im Aquarium

Worauf kommt es bei einem Scheibenreiniger an? In erster Linie, um eine klare Sicht in dein Aquarium zu erhalten. Dabei gibt es unterschiedliche Zwecke die ein Scheibenreiniger erfüllen muss. An erster Stelle steht das Entfernen der Scheiben von Algen und Belägen. Zusätzlich darf das Glas, gerade bei Weißglas Becken, nicht zerkratzt werden. Die Probleme sind den Herstellern bekannt und deshalb gibt es unterschiedliche Scheibenreiniger.

Für weiche Beläge, wie zum Beispiel Kieselalgen oder Grünalgen, eignen sich besonders gut Schwämme. Der Schwamm entfernt dabei die Algenbelege und Kalkrückstände mühelos. Ein Zerkratzen der Scheibe ist hier so gut wie ausgeschlossen.

Harte Belege beseitigt man am besten mit einem Magnet Reiniger. Dieser besteht aus zwei Komponenten, die jeweils durch einen Magneten zusammengehalten werden. Ein Teil befindet sich im inneren des Aquariums und der andere Teil außerhalb. Die Hände werden bei der Reinigung also nicht nass. Vorsicht ist hier aber geboten, wenn die Reiniger in Bodennähe gelangen und evtl. kleine Partikel von Kies oder Sand zwischen die Magneten gelangt. Dann ist die Gefahr groß die Scheibe zu zerkratzen.

Eine andere Art der Reinigung bieten die Varianten mit einem Stiel. Diese Modelle gibt es aus Kunststoff oder Edelstahl, in unterschiedlichen festen Längen oder mit Teleskopstiel und mit unterschiedlichen Klingen.