Anubias barteri var. nana `Pangolino`

9,90 

sehr kleine Anubia
selten im Handel
gut für Nano Aquarien geeignet
Pflanzen von Aqua-PaSo submers gezogen
für Garnelenbecken ohne Vorwässern geeignet, da eigene Nachzucht (ENZ)

Lieferzeit: 2 bis 7 Werktage²

Nur noch 1 vorrätig




Rabatte für größere Mengen möglich
Bestellen Sie mind. 2 Stück von dem Artikel, erhalten Sie 3% Rabatt
Bestellen Sie mind. 3 Stück von dem Artikel, erhalten Sie 5% Rabatt
(Rabatt wird berechnet und erscheint im Warenkorb - gilt nicht und wird nicht berechnet, wenn die Pflanze im Angebot ist!)

Beschreibung

Die Anubias barteri var. nana `Pangolino` ist eine der kleinsten Anubias Sorten, welche derzeit noch selten im Handel zu bekommen ist. Ihre länglich ovalen Blätter liegen schuppenförmig aneinander. Die original Pflanze stammt aus dem Hause Dennerle und hat lanzettlich dunkelgrüne Blätter. Sie weist einen kompakten Wuchs auf.

Es gibt derzeit noch eine andere Sorte unter dem Namen Pangolino, welche aus dem Hause Aquaflora (Niederlande) stammt. Diese unterscheidet sich aber von der originalen sehr klein- und schmalblättrigen Pangolino.

Haltung

Die Anubias barteri var. nana `Pangolino` wächst sehr langsam und ist mit ihren klein bleibenden Blättern bestens für Nano Aquarien oder kleinere Aquarien geeignet. Sie ist eine robuste und anspruchslose Pflanze und braucht nicht allzu viel Pflege, um in einem bepflanzten Aquarium gut zu wachsen.

Wie andere Anubias ist auch diese Variante eine reine Aufsitzerpflanze, die am besten wächst, wenn das Rhizom auf einer harten Oberfläche wie Aquarienholz oder Steinen befestigt wird. Anubias-Arten haben einen geringen bis mittleren Lichtbedarf und können von einer regelmäßigen Düngung zusammen mit der CO2-Zugabe profitieren. CO2 ist zwar nicht notwendig, kann aber ein schnelleres Wachstum und robustere Blätter fördern. Da es sich bei den Anubien um langsam wachsende Pflanzen handelt, sind die Blätter anfällig für Algenwachstum, wenn sie unter zu starkem Licht stehen.

Vermehrung

Die Vermehrung ist einfach und unkompliziert; einfach das Rhizom mit einem scharfen Messer oder Schere teilen und wieder erneut aufbinden. Anubias sind wie bereits schon erwähnt reine Aufsitzerpflanzen. Deshalb sollte das Rhizom auf keinen Fall in den Bodengrund vergraben werden, weil es sonst faulen kann. Das Rhizom der Pflanze wird am besten mittels Faden auf das Hardscape (Stein oder Wurzel) aufgebunden oder mit geeignetem Pflanzenkleber aufgeklebt. Poröse Steine eigenen sich für das Anwachsen darüber hinaus am besten. Es ist auch möglich, die Wurzel in Ritzen zwischen Steinen zu stecken.

Pflanzen von Aqua-PaSo

Pflanzen, die von Aqua-PaSo selbst nachgezogen werden, stehen für ihre Qualität. Eine Umstellung auf das „unter Wasserleben“ benötigen unsere Pflanzen nicht. Das ist ein Vorteil von submers gezogenen Wasserpflanzen. Dadurch ist ein deutlich schnelleres Anwachsen und Eingewöhnen im Aquarium möglich. Unter optimalen Bedingungen werden neu entwickelte Blätter dieser Pflanzen in Form und Farbe wieder genau so aussehen wie auf unseren Fotos abgebildet. Außerdem ist es möglich, diese Pflanzen sofort und ohne Wässern in ein Garnelenbecken zu setzen.

Aqua-PaSo garantiert bei der submersen Variante nicht für Schneckenfreiheit.

Zusätzliche Information

Gewicht 0,1 kg
Lieferform

1 Ableger mit mind. 8 Blättern

Lieferumfang

lose verpackt im Zippbeutel

Pflanzenname

Anubias barteri var. nana ´Pangolino´

Familie

Araceae – Aronstabgewächse

Gattung

Anubias

Ursprung

Afrika (Zuchtform von Anubias var. nana Bonsai)

Schwierigkeitsgrad

einfach

Lichtanspruch

wenig bis mittel

Wachstum

sehr langsam

Höhe

bis 3 cm

CO2

nicht nötig

Platzierung

Ausitzerpflanze, Mittelgrund, Hintergrund

Vermehrung

Teilung des Rhizom

Temperatur

12 bis 30 °C

Wasserhärte

sehr weich bis hart

PH

5 bis 8