Beschreibung
Die Anubias `Chilli` ist eine sehr seltene Pflanze, welche im Handel kaum zu bekommen ist. Sie ist ein der kleinsten Anubias Sorten. Im Gegensatz zur Anubias Pangolino sind die Blätter etwas größer und die Blattfarbe ist hellgrün. Die Blätter sind leicht oval spitz zulaufend. Außerdem sind die Blattstile länger als bei der Anubia Pangolino. Trotzdem ist sie aber kleiner als die bekannte Anubia var. nana Petite.
Haltung
Wie alle Anubias-Pflanzen wächst auch Anubias `Chilli` sehr langsam und braucht nicht allzu viel Pflege, um in einem bepflanzten Aquarium gut zu wachsen.
Wie andere Anubien ist auch diese Variante eine reine Aufsitzerpflanze, die am besten wächst, wenn das Rhizom auf einer harten Oberfläche wie Aquarienholz oder Steinen befestigt wird. Anubias-Arten haben einen geringen bis mittleren Lichtbedarf und können von einer regelmäßigen Düngung zusammen mit der CO2-Zugabe profitieren. CO2 ist zwar nicht notwendig, kann aber ein schnelleres Wachstum und robustere Blätter fördern. Da es sich bei den Anubien um langsam wachsende Pflanzen handelt, sind die Blätter anfällig für Algenwachstum, wenn sie unter zu starkem Licht stehen.
Vermehrung
Die Vermehrung ist einfach und unkompliziert; einfach das Rhizom mit einem scharfen Messer oder Schere teilen und wieder erneut aufbinden. Anubias sind wie bereits schon erwähnt reine Aufsitzerpflanzen. Deshalb sollte das Rhizom auf keinen Fall in den Bodengrund vergraben werden, weil es sonst faulen kann. Das Rhizom der Pflanze wird am besten mittels Faden auf das Hardscape (Stein oder Wurzel) aufgebunden oder mit geeignetem Pflanzenkleber aufgeklebt. Poröse Steine eigenen sich für das Anwachsen darüber hinaus am besten. Es ist auch möglich, die Wurzel in Ritzen zwischen Steinen zu stecken.
Pflanzen, welche von Aqua-PaSo selber nachgezogen werden, stehen für ihre Qualität. Eine Umstellung auf das „unter Wasserleben“ ist nicht notwenig. Dadurch ist ein deutlich schnelleres Anwachsen und Eingewöhnen im Aquarium möglich. Außerdem ist es möglich, diese Pflanzen sofort und ohne Wässern in ein Garnelenbecken zu setzen. Aqua-PaSo garantiert bei der sumbersen Variante nicht für Schneckenfreiheit.