Beschreibung
Das Bucephalandra Moos stammt wie die gleichnamigen Bucephalandra Pflanzen von der Insel Borneo. Das Moos wurde dort an bestimmten Orten zusammen mit den Bucephalandras gesichtet und in Umlauf gebracht. Deshalb hat es somit den vorläufigen Namen „Bucephalandra Moos“ erhalten. Es gibt im Moment zwei verschiedene Sorten des Bucephanladra Mooses (Typ 1 und Typ 2). Der Unterschied soll sich wohl auf die Wachstumsgeschwindigkeit beziehen. Da Aqua-PaSo aber den anderen Typ selbst noch nicht hat, gibt es dazu keine genauen Angaben. Das Moos ist noch nicht bis zu seiner Art bestimmt worden. Im Handel ist es bisher noch nicht zu erhalten. Augrund des langsamen Wachstums und des relativ hohen Preises, ist es meist nur unter Liebhabern zu bekommen.
Die Zweige wachsen horizontal und sehr langsam. Außerdem ist es ein flach wachsendes sehr kleines Moos. Die „Blätter“ sind nicht symmetrisch angeordnet. Es sieht aus wie eine Art Lebermoos.
Das Moos wurde anfangs zur Eingewöhnung auf einem Pflanzendeck aufgebracht. Dort hat es durch das Anbringen an der optimalen Stelle im Aquarium Bereich die richtigen Bedingungen gehabt, um sich bestmöglich zu entwickeln.
Aqua-PaSo
Pflanzen, welche von Aqua-PaSo selbst nachgezogen werden, stehen für ihre Qualität. Eine Umstellung auf das “unter Wasserleben” ist nicht notwenig. Dadurch ist ein deutlich schnelleres Anwachsen und Eingewöhnen im Aquarium möglich. Außerdem ist es möglich, diese Pflanzen sofort und ohne Wässern in ein Garnelenbecken zu setzen. Aqua-PaSo garantiert bei der sumbersen Variante nicht für Schneckenfreiheit.