Beschreibung
Das Moos Callicostella Pancuraji wurde an den Wurzeln einer von der Insel Borneo stammenden Bucephalandra sp. „Pancuraji“ gefunden und weiter vermehrt. Deshalb lautet der Hobbyname des Mooses „Pancuraji“. Es ist aber noch nicht bis zur Art bestimmt. Vermutlich gehört es zur Gattung Callicostella.
Das Moos hat eine horizontale bis leicht überhängende Wuchsform. Die Triebe sind unregelmäßig, aber dicht verzweigt und nach einiger Zeit bilden sie einen dunkelgrünen, eher kompakten Busch. Die Rhizoide von Callicostella Pancuraji heften sich stark an das Hardscape fest.
Befestigt wird das Moos am einfachsten auf dem Hardscape wie Holz oder Steinen. Dort wird es aufgebunden oder mit geeignetem Pflanzenkleber festgeklebt. Von Zeit zu Zeit ist es auszudünnen. Wenn die Polster zu groß werden, wird das Moos ausgezupft oder aber auch durch das Zurückschneiden ausgelichtet. Unter akzeptablen Bedingungen wächst das Moos recht schnell. Aufgrund seiner kompakten Größe kann Callicostella Pancuraji erfolgreich in kleinen Nano-Aquarien genutzt werden.
Optimale Wasserparameter für das Wachstum dieses Mooses sind Temperaturen von 15-26 °C, weiches bis mittelhartes Wasser und ein PH Wert von 6 bis 8.
CO2 muss nicht zugeführt werden, aber wenn es vorhanden ist, wächst die Pflanze etwas schneller. Auch eine zusätzliche Düngung mit Mineraldüngern ist nicht erforderlich. Wenn jedoch Flüssigdünger eingesetzt werden soll, muss man vorsichtig vorgehen, da dies oft zur schnellen Entwicklung von Algen führt, die für das Moos schädlich sind.
Wie alle Moose bietet dieses hier hervorragende Versteckmöglichkeiten für junge Garnelen. Auch wird es gern von Fischen zum Ablaichen genutzt. Außerdem dient es den Garnelen als Nahrungsquelle auf der Suche nach Microorganismen. Garnelen und kleine Fische nutzen Pilomoos gerne als Rückzugsraum und Weidegrund.
Alle weiteren Details zu Temperatur, PH-Wert und Wasserhärte sowie die Angaben zur Abgabe und Lieferumfang sind kompakt zusammengefasst in den“ zusätzlichen Informationen“ zu finden.
Pflanzen von Aqua-PaSo
Pflanzen, welche von Aqua-PaSo selbst nachgezogen werden, stehen für ihre Qualität. Eine Umstellung auf das „unter Wasserleben“ ist nicht notwenig. Das ist ein Vorteil von submers gezogenen Wasserpflanzen. Dadurch ist ein deutlich schnelleres Anwachsen und Eingewöhnen im Aquarium möglich. Außerdem ist es möglich, diese Pflanzen sofort und ohne Wässern in ein Garnelenbecken zu setzen.
Aqua-PaSo garantiert bei der sumbersen Variante nicht für Schneckenfreiheit.