Beschreibung
Crepidomanes cf. malabaricum ist eine absolute Rarität und wächst extrem langsam. Der Farn gehört zur Familie der Hautfarngewächse und erinnert eher an ein Moos als an einen Farn. Er hat kleine dunkelgrüne Blättchen an einem zarten Rhizom. Die zarten Rhizome bindet oder klebt man auf Steinen oder Wurzeln auf.
Am Anfang dauert es eine Weile, bis der Farn Crepidomanes cf. malabaricum sich eingewöhnt hat. Aber hat er sich erst einmal eingewöhnt und mangelt es ihn auch nicht an Nährstoffen, dann wächst er stätig langsam weiter. Dadurch, dass er so klein bleibt, ist er für den Vordergrund bestens geeignet.
Da es sich bei diesem Farn um eine langsam wachsende Pflanze handelt, sind die Blätter anfällig für das Algenwachstum, wenn sie unter zu starkem Licht stehen. Von daher bietet sich eine Kombination mit schnell wachsenden Pflanzen wie zum Beispiel einigen Rotala Arten an.
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms oder durch Ableger an der Mutterpflanze. Das neue Rhizom bindet oder klebt man ihn auf Steinen oder Wurzeln auf. Dieser Farn ist eine reine Aufsitzerpflanze. Deshalb sollte das Rhizom auf keinen Fall in den Bodengrund vergraben werden. An den Blattspitzen bilden sich auch oft kleine Ableger des Farns. Diese können dann leicht abgezogen und wieder erneut benutzt werden.
Merkmale
- winziger Farn
- sehr langsames Wachstum
- selten im Handel
- Pflanzen von Aqua-PaSo submers gezogen
- für Garnelenbecken ohne Vorwässern geeignet, da eigene Nachzucht (ENZ)
Aqua-PaSo
Pflanzen, welche von Aqua-PaSo selbst nachgezogen werden, stehen für ihre Qualität. Eine Umstellung auf das „unter Wasserleben“ ist nicht notwenig. Dadurch ist ein deutlich schnelleres Anwachsen und Eingewöhnen im Aquarium möglich. Außerdem ist es möglich, diese Pflanzen sofort und ohne Wässern in ein Garnelenbecken zu setzen. Aqua-PaSo garantiert bei der sumbersen Variante nicht für Schneckenfreiheit.