Beschreibung
Das Lebermoos ist das echte Pellia endiviifolia. Aqua-Paso hat es ursprünglich als Pellia sp. geführt. Das Moos ist jetzt durch Vergleichskultur mit sicher bestimmter Pellia endiviifolia identifiziert. Es ist ein hellgrünes Moos, welches sich vom „Süßwassertang“ Lompariopsis cf. lineata durch kräftigere hellere wenig runde Thalli unterscheidet. Unter optimalen Bedingungen bildet es rasch breite und dichte Polster.
Pellia endiviifolia entwickelt sich am schönsten unter starkem Licht und reichlicher CO2 und Nährstoffzufuhr. Das Moos heftet sich am Untergrund von Steinen und Wurzeln wenig oder gar nicht fest. Auch haben wir feststellen müssen, dass sich zu Große Polster sehr schnell von dem Untergrund lösen. Von daher sollte es frühzeitig zurückgeschnitten oder neu fixiert werden. Bei schwachem Licht sind die Thalli nur sehr schmal und aufrecht.
Es ist nicht schwer in der Haltung. Zu beachten ist, dass selbst kleine Bruchstücke, die beim Rückschnitt im Aquarium nicht sofort abgelesen und entfernt wurden, in einer ungestörten Ecke wieder zu kleinen Polstern heranwachsen. Das kann mit der Zeit sehr störend sein. Deshalb sollte beim Rückschnitt mit großer Sorgfalt und abgeschaltetem Filter gearbeitet werden.
Das Moos wächst langsam und nimmt die Form von schönen, üppig grünen Hügeln an. Durch die Großen Polster ist es ideal damit sich junge Fische, Garnelen und andere kleine Aquarientiere verstecken können. Das Moos ist eine perfekte Weide für Garnelen und aufgrund der Dichte des Polsters ein hervorragender Zufluchtsort für die lebende Fischbrut. Garnelen, wie Schnecken beschädigen die Pflanze nicht und reinigen sie von organischen Ablagerungen.
Weitere kurze Information zur Herkunft, Haltung, Wasserparameter, Abgabe und Lieferumfang ist in den „zusätzlichen Informationen“ zu finden.
Pflanzen von Aqua-PaSo
Pflanzen, welche von Aqua-PaSo selbst nachgezogen werden, stehen für ihre Qualität. Eine Umstellung auf das „unter Wasserleben“ ist nicht notwendig. Dadurch ist ein deutlich schnelleres Anwachsen und Eingewöhnen im Aquarium möglich. Außerdem ist es möglich, diese Pflanzen sofort und ohne Wässern in ein Garnelenbecken zu setzen. Aqua-PaSo garantiert bei der submersen Variante nicht für Schneckenfreiheit.